„Der Zweck dieser Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens.
Dies wird insbesondere verwirklicht durch:
- Aufklärung und Information der Öffentlichkeit über Störungen und Erkrankungen sowie deren Ursachen,
u. a. durch die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften, - Förderung von Vorbeugungs- und Früherkennungsprogrammen, u. a. durch Präsentation neuester Forschungsergebnisse in Patienteninteressenvereinigungen und in wissenschaftlichen Verbänden,
- Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, u. a. durch Finanzierung ausgewählter Forschungsprojekte und -veranstaltungen,
- Vergabe von Forschungsaufträgen,
- Gewährung von Stipendien und Auszeichnungen,
- Förderung von Therapieeinrichtungen,
- Förderung komplementärer und alternativer Behandlungsmethoden,
- Förderung von ATC-Modellen (Autonomous Treatment Center) weltweit,
- Durchführung und Unterstützung von Tagungen und Veranstaltungen sowie Präsentationen, Kongresse und Kolloquien auf dem Gebiet des Stiftungszwecks,
- Unterstützung wissenschaftlicher Projekte auf dem Gebiet des Stiftungszweckes einschließlich Personalkosten,
- Vergabe von Unterstützungsleistungen und Druckkostenzuschüsse für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Stiftungszweckes,
- Übernahme der Trägerschaft und Finanzierung eines auf dem Gebiet der Stiftung tätigen Instituts, soweit die Erträge der Stiftung dies zulassen,
- Unterstützung und Förderung auch über die Einzelbeispiele hinaus von solchen Projekten, die der Entwicklung der vorgenannten Gebiete dienen,
- Unterstützung von Institutionen Organisationen, Projekten und Personen im Bereich des Stiftungszwecks mit Beiträgen sowie Bereitstellung von Medikamenten und Personal.